宫口漫画
Willkommen in der SLpedia Sternzeit 107
Die Baureihe 107 des Mercedes-Benz wurde in der Tradition des berühmten Flügeltürers als Ahnen der SL-Klasse als Cabrio 280 SL bis 560 SL von 1971 bis 1989 237'287 mal gebaut. Daneben gab es in dieser Baureihe das Coupé als 280 SLC bis 500 SLC von 1971 bis 1981, das 62'888 mal gebaut wurde. Parallel zum R/C 107 SL/SLC gab es die erste S-Klasse genannte Baureihe des W116 mit dem 280 S bis 450 SEL 6.9 von 1972 bis 1980 und immerhin 473'035 gebauten Exemplaren.
Die SLpedia Sternzeit 107 bietet eine club-freie und unabh?ngige Gemeinschaft rund um die Baureihen Mercedes-Benz R/C 107 SL/SLC und W116. SIe zeichet sich durch eine nette Atmosph?re und hohe Kompetenz für den Schrauber wie auch für alle Hilfesuchenden aus. Neben geselligen Ausfahrten und News aus der Szene gibt es regionale Schraubertreffs, Workshops, und mehr als 300 sehr technische Artikel zu Reparaturen am R/C 107 oder W116. Die Foren der Sternzeit bieten sehr kompetenten Rat und Hilfe zu fast jedem Problem, das Du mit Deinem R/C 107 oder W116 erfahren magst. Mit viel Leidenschaft helfen wir, diese Fahrzeuge als mobiles Kulturgut auf der Stra?e zu halten.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Kategorie: Uncategorised
-
Auch verfügbar:
- Zugriffe: 32787
Sitze Aus- Einbau am Beispiel eines R107 Mopf 08.85 - 07.89
Sitz Aus- und Einbau am Beispiel eines r107 Mopf 08.85 – 07.89
Ob diese Anleitung auch für die Modelle von 1971 – 1985 funktioniert kann ich nicht sagen(Sitze bereits ab Fahrgestellnr.: 33396 - 01.07.85 ge?ndert). Die Beschreibungen in der WIS-DVD lassen den Schluss zu, dass es gehen k?nnte. Diese Anleitung ist entstanden, weil ich viele Informationen in Berichten lesen konnte, allerdings wurde die Frage welche Gleitbacken wohin kommen, mit Gummieinlage oben oder unten und ob die unteren schwarzen mit der Nase innen oder au?en sitzen für mich nicht soweit deutlich, dass ich vor dem Sitzausbau wusste, was auf mich zu kommt.
- Details
- Geschrieben von scenic
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubeh?r / Front seats
- Zugriffe: 293
Weiterlesen: Sitze Aus- Einbau am Beispiel eines R107 Mopf 08.85 - 07.89
Chromverkleidung der Sitzbeschl?ge reparieren
Chromverkleidungen von Sitzbeschl?ge reparieren
Werner zeigt Euch hier seine L?sung zur Reparatur der Abgebrochenen Haltepunkt von der Chromverkleidung der Sitzbeschl?ge.
- Details
- Geschrieben von Roadsterman
- Kategorie: 91 - Fahrersitz & Zubeh?r / Front seats
- Zugriffe: 945
Datenkarten Versionen R/C 107
Jeder neue Mercedes-Benz bekam eine Art Geburtsurkunde, die sogenannte Datenkarte. Sie gibt Auskunft über die originale Ausstattung, Aggregatenummern und zum Teil auch Auslieferungsdatum und den Erstkunden. Jeder R/C 107 oder W116 wurde mit zwei Datenkarten an den Kunden ausgeliefert, die normalerweise in der Tasche mit der Bedienungsanleitung als Datenkarte 1 mit Schlie?ungsnummer zum Nachmachen von Schlüsseln und als Datenkarte 2 dem Serviceheft ohne Schlie?ungsnummer beigelegt wurden (ab 1978 verklebt).
- Details
- Geschrieben von Frank25
- Kategorie: Codes
- Zugriffe: 2808
Wechsel der unteren Gleitschienen am M117 (560 SL) ohne Ausbau des Motors
Axel beschreibt hier den Wechsel der unteren Gleitschienen am 560 SL ohne den Motor auszubauen.
Liebe Foristen und Selbstschrauber der Sternzeit,ich m?chte euch mit meinen Artikel eine M?glichkeit aufzeigen den Steuergeh?usedeckel zu demontieren und den Wechsel der unteren Gleitschienen vorzunehmen ohne Ausbau des Motors beziehungsweise Ausbau der Vorderachse.
- Details
- Geschrieben von Mecki
- Kategorie: M05 - Steuerung / Timing
- Zugriffe: 1822
Weiterlesen: Wechsel der unteren Gleitschienen am M117 (560 SL) ohne Ausbau des Motors
Aufarbeitung Holzteile Teil 2
Lutz berichtet im zweiten Teil über das Neufurnieren und Lackieren der Zierleisten vom Armaturenbrett beim R107 (seines 560SL, bei anderen Modellen eventuell Abweichungen)
Das Neufurnieren und Lackieren der Holzteile in der Mittelkonsole habe ich bereits in einem Werkstattartikel beschrieben; jetzt – im n?chsten Winter – waren die Zierleisten im Armaturenbrett dran.
Für Details zum verwendeten Furnier und Lack und der Verarbeitung verweise ich auf den ersten Artikel.
- Details
- Geschrieben von Chromix
- Kategorie: 68 - Verkleidung / Covering & lining
- Zugriffe: 1569
R/C 107 Beleuchtung: Umbau US auf Euro-Scheinwerfer (Breitband)
Joe hat seinen 560 SL von US Scheinwerfern auf die europ?ischen Breitbandscheinwerfer umgerüstet und hinten die Sidemarker entfert. Anbei ein kurzer Erfahrungsbericht zum Umbau der Beleuchtung an seinem 560 SL BJ 1988.
- Details
- Geschrieben von Joe107
- Kategorie: 82 - Elektr. Anlage / Electr. system
- Zugriffe: 2262
Weiterlesen: R/C 107 Beleuchtung: Umbau US auf Euro-Scheinwerfer (Breitband)
Revision Heizungskasten bis 8/81 ohne Klimaanlage sowie alle Rechtslenker
Eine Arbeit die ich seit 3 Jahren immer wieder aufschob. Schon beim Erwerb meines 280 SL BJ 78, wies der Verk?ufer auf den Mangel hin, die Heizung funktioniert nur mit voller Heizleistung oder gar nicht.
- Details
- Geschrieben von derdaschraubt
- Kategorie: 83 - Heizung & Lüftung / Heating & ventilation
- Zugriffe: 1808
Weiterlesen: Revision Heizungskasten bis 8/81 ohne Klimaanlage sowie alle Rechtslenker
Tankgeber überholen R/C107 W123 W124 W126
An mehrer meiner Mercedes-Benze war beim Kauf die Tankanzeige unzuverl?ssig, sie ging nach dem Mond. Die Suche nach dem Fehler im Anzeigeinstrument führte zu nicht, deshalb habe ich den Tankgeber zerlegt und dort jeweile gerissene Dr?hte und Dreck gefunden und repariert.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Kategorie: 47 - Kraftstoffanlage / Fuel system
- Zugriffe: 2031
Verdeckentriegelung: Simpel, schnell und SEHR WIRKSAM
Die Entriegelung des Verdecks und Hardtops geschieht über einen Bowdenzug und eine Mechanik, die leider zum Versagen neigt. Dann ist guter Rat teuer. Zur Vorbeugung hat Marinko deshalb hier eine Idee von Micha B. und aus dem R/C 107 SL Club praktisch als vorbeugende Ma?nahme umgesetzt.
- Details
- Geschrieben von Marinko
- Kategorie: 75 - Heckdeckel / Rear lid
- Zugriffe: 3618
Es wurde Zeit für einen Wechsel Teil 2
Es wurde Zeit für einen Wechsel
Teil 2 Der Einbau des Verdecks
- Details
- Geschrieben von Frank 25
- Kategorie: 77 - Verdeck / Folding top
- Zugriffe: 2131
Es wurde Zeit für einen Wechsel Teil 1
Es wurde Zeit für einen Wechsel
Teil 1 Der Ausbau des Verdecks
Es war wieder soweit das dritte Verdeck ist f?llig. Das Originale wurde nach 14 Jahren gewechselt dieses hat jetzt 23 Jahre gehalten, bis vor 6 Wochen die Heckscheibe in der Mitte durchbrach und die Seiten Scheiben anfingen einzurei?en.
- Details
- Geschrieben von Frank 25
- Kategorie: 77 - Verdeck / Folding top
- Zugriffe: 2227
Abdichten des Automatikgetriebes 722.3 am Beispiel 560er SL R107
Abdichten des Automatikgetriebes 722.3 am Beispiel 560er SL R107
Die Getriebe unserer R107 (oder auch W123, W126 etc., überall steckt das 722.3 in verschiedenen Varianten drin) sind nun in einem Alter wo sie gerne anfangen ihr Revier mit (hoffentlich) rotem ATF zu markieren. Auch gerne mal in der Winterpause bildet sich ein kleiner See unter dem Auto.
- Details
- Geschrieben von Seewolf107
- Kategorie: GA - Automatisches Getriebe / Automatic transmission
- Zugriffe: 3839
Weiterlesen: Abdichten des Automatikgetriebes 722.3 am Beispiel 560er SL R107
Alternative zum Kurbelwellensensor
Alternative zum Originalen NML Kurbelwellensensor beim 500/560 SL R107
Claus beschreibt in diesem Artikel wie der NML Kurbelwellensensor durch einen aus dem Teilehandel ersetzt.
- Details
- Geschrieben von Seewolf107
- Kategorie: M15 - Motor Elektrik / Electrical equipment
- Zugriffe: 2313
Bedienteil Klimaautomatik R107 ab 9/81, W123 ab 8/80, W126 VorMOPF reparieren
Der linksgelenkte R107 SL bekam ab September 1981 genau wie schon der W123 seit 8/1980 und der W126 von Serienbeginn an eine getaktete Klimaautomatik, die sogenannte Serie 2 Klimaautomatik. Neben dem Monoventil geht in dieser Anlage gerne das Bedienteil defekt. Wie man das prüft und repariert, erz?hle ich Euch hier mit 2 alternativen Reparaturmethoden. Mehr als ein Multimeter, eine Entl?tsaugpistole und einen L?tkolben sowie den Schaltplan aus der WIS braucht es normalerweise dazu nicht. Es sei denn die Tasten klemmen und verriegeln nicht.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Kategorie: 83 - Heizung & Lüftung / Heating & ventilation
- Zugriffe: 5759
Weiterlesen: Bedienteil Klimaautomatik R107 ab 9/81, W123 ab 8/80, W126 VorMOPF reparieren
Gestatten - Ein neuer Admin stellt sich vor
Was braucht ein Sternzeit-107.de Admin? Leidenschaft für den 107 SL / SLC und die Kenntnis von Web Programmierung. So bin ich seit heute für die Sternzeit als Betreiber verantwortlich.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 28855